Der Hofladen hat am Gründonnerstag geöffnet
Osten naht, und wie in jedem Jahr hat unser Hofladen (statt Karfreitag) am Gründonnerstag geöffnet. Die Gelegenheit, um leckere, frische und gesunde Zutaten für´s Oster-Festessen einzukaufen!
Osten naht, und wie in jedem Jahr hat unser Hofladen (statt Karfreitag) am Gründonnerstag geöffnet. Die Gelegenheit, um leckere, frische und gesunde Zutaten für´s Oster-Festessen einzukaufen!
Mit dem Saatgut fängt das Gartenjahr an, und so beschäftigen wir uns im Januar viel mit den kleinen Körnchen. Seit vielen Jahren vermehren wir einen großen Teil unseres Saatguts von Gemüse, Kräutern und Blumen selber. Die im Hochsommer geernteten und nachgetrockneten Samen müssen aufbereitet, das heißt von Blattresten und anderen Weiterlesen…
Gut erholt nach unserer Winterpause starten wir in die neue Saison 2023. Ab sofort sind wir wieder auf dem Lüneburger Wochenmarkt, und der Hofladen hat Freitags wieder geöffnet. Frisch vom unserem Feld kommen jetzt Grünkohl und Feldsalat, aus dem Lager Kartoffeln, Zwiebeln, Gelbe und Rote Bete, Knollensellerie, Körnerbohnen und viele Weiterlesen…
So wünscht man sich das: Nach ausgiebigen Regenfällen im September, bei denen sich das Gemüse von der Trockenheit erholen und noch gut wachsen konnte, haben wir nun bestes Wetter, um weiter die Ernte einzuholen. Die frisch gerodeten gelben und roten Bete leuchten mit den Kürbissen, den knallroten Peperoni und den Weiterlesen…
Es ist Ende August, die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen goldener und Pflanzen und Gärtner erholen sich von der Hitze und Trockenheit des Sommers. Wir hatten endlich den ersehnten Regen! Das Gras auf dem Hof ist wieder grün, das Regner-Schleppen hat ein Ende und das Gemüse sieht wunderschön uns saftig Weiterlesen…
Nachdem unser Azubi der letzten zwei Jahre, Jonas, seine Abschlussprüfung als Jahrgangsbester bestanden hat (Jonas, wir sind stolz auf dich!), tritt nun Nele als neue Auszubildende mit viel Begeisterung seine Nachfolge an. Am Wochenmarkt und im Hofladen ist vielen ihr Gesicht schon bekannt, und hier stellt sie sich einmal kurz Weiterlesen…
Wecker früht. Alles blüht! Radieschen spriessen, Gärtner gießen, jäten, flitzen, pflanzen, schwitzen. Trecker knattert, Mähwerk rattert, Bohne klettert, Sonne schmettert, Pollen stäuben heftig, Frösche quaken kräftig. Alles lebt. Schneckschleim klebt, Läuse krabbeln, Mäuse trappeln, Kuckuck fliegt, Mücke piekt. Raupe knabbert am Salat, Gärtner erntet den Spinat, fährt zum Markt in Weiterlesen…
Die vielen Frostnächte im April haben uns wieder mal daran erinnert, auf welchem Breitengrad wir hier arbeiten. Aber nun scheint sich der Frühling wirklich durchzukämpfen, überall grünt und sprießt es, gelbe Löwenzahn-Sonnen leuchten in der Wiese und der Ahornbaum, unter dem wir unseren Frühstückskaffee trinken, steht in voller Blüte und Weiterlesen…
Es ist Anfang März und das neue norddeutsche Gärtnerjahr nimmt solangsam Fahrt auf. Heute haben wir von allen Feldern Bodenproben genommen, um die genauen Düngermengen für die verschiedenen Kulturen berechnen zu können. Im Gewächshaus keimen unterdessen schon die ersten Salate, Kräuter, Kohlrabi, Rucola, Zwiebeln sowie Knollen- und Stangensellerie. Jetzt ist Weiterlesen…
Es ist Anfang Oktober, die Tomaten im Folienhaus sind abgeräumt und der Boden ist für die nächste Kultur, Feldsalat, vorbereitet. Nun wird gepflanzt. Die Reihen ziehen wir mit einem Holzrechen vor, dann werden die selbst angezogenen Setzlinge mit der Hand aufgestellt und leicht angedrückt. In diesem Video zeigen Jonas und Weiterlesen…