Der Hofladen hat am Gründonnerstag geöffnet
Osten naht, und wie in jedem Jahr hat unser Hofladen (statt Karfreitag) am Gründonnerstag geöffnet. Die Gelegenheit, um leckere, frische und gesunde Zutaten für´s Oster-Festessen einzukaufen!
Mittwochs & Samstags
7 – 13 Uhr direkt vor dem Rathaus
Auf dem Lüneburger Wochenmarkt verkaufen wir seit 1982 unser frisches Obst und Gemüse!
Freitags, 11 – 18 Uhr
Fichtenweg 10
29553 Bienenbüttel / OT Neu-Steddorf
Seit der Gründung des Hofes 1978 wird bei uns biologisches Gemüse angebaut. Wir verwenden dabei keine tierischen Düngemittel wie Gülle, Mist oder Hornspäne, sondern setzen auf einen pflanzlichen Bodenaufbau. Unser Betrieb ist Naturland-zertifiziert.
Die Grundlage unseres Anbaus ist die Dreifelderwirtschaft mit einem Brachejahr in jedem dritten Jahr. Hier entwickeln wir durch vielseitige Gründüngung mit Leguminosen, blühenden und stark wurzelnden Pflanzen eine fruchtbare Bodengare. Verschiedene Gemüsearten düngen wir zusätzlich mit organischem Dünger pflanzlichen Ursprungs.
Auf diesem gesunden Boden wachsen unsere Feldfrüchte ohne chemischen „Kunstdünger“, ohne Pestizide und Gentechnik. Viel Handarbeit wird geleistet, von der Aussaat des Samenkorns bis zur Ernte. Zum biologischen Pflanzenschutz tragen Blühstreifen, Knicks und Gehölze bei, hier entwickelt sich ein natürliches Gleichgewicht für unsere Felder. Die Früchte unserer Wirtschaftsweise sind unser wohlschmeckendes, gut bekömmliches und vitales Gemüse.
Alle unsere Gemüsejungpflanzen ziehen wir selbst an. Gerne probieren wir immer wieder neue Sorten und Spezialitäten aus, so daß es an unserem Stand oft Neues zu entdecken gibt: Von leckerer Tomatenvielfalt über Catalognasalat bis zum Palmkohl.
Lieblingsgemüse: Tomaten, Zuckermais, Sellerie
Hobbys: Kräuterheilkunde, Musik, Kunsthandwerk
seit 1990 auf dem Gärtnerhof
Lieblingsgemüse: Grüner Hokkaido, Spitzkohl
Hobbys: Yoga, Hunde, Landleben
seit 1991 auf dem Gärtnerhof
Lieblingsgemüse: Wildkrautsalat, Grüne Bohnen, Kartoffeln
Hobbys: Tanzen, Gitarre spielen, Freunde treffen
seit 1984 auf dem Gärtnerhof
Lieblingsgemüse: Bohnen, Kartoffeln, Tomaten
Hobbys: Radfahren, Lesen, Saatgutvermehrung
Lieblingsgemüse: Tomaten, Buschbohnen
Hobbys: Nähen, Stricken, Basteln, im Wald spazierengehen
Lieblingsgemüse: Tofuwürstchen und Croissants!
Hobbys: Frisbeespielen und Schwimmen
Seit 2011 auf dem Gärtnerhof
Osten naht, und wie in jedem Jahr hat unser Hofladen (statt Karfreitag) am Gründonnerstag geöffnet. Die Gelegenheit, um leckere, frische und gesunde Zutaten für´s Oster-Festessen einzukaufen!
Mit dem Saatgut fängt das Gartenjahr an, und so beschäftigen wir uns im Januar viel mit den kleinen Körnchen. Seit vielen Jahren vermehren wir einen großen Teil unseres Saatguts von Gemüse, Kräutern und Blumen selber. Weiterlesen…
Gut erholt nach unserer Winterpause starten wir in die neue Saison 2023. Ab sofort sind wir wieder auf dem Lüneburger Wochenmarkt, und der Hofladen hat Freitags wieder geöffnet. Frisch vom unserem Feld kommen jetzt Grünkohl Weiterlesen…
So wünscht man sich das: Nach ausgiebigen Regenfällen im September, bei denen sich das Gemüse von der Trockenheit erholen und noch gut wachsen konnte, haben wir nun bestes Wetter, um weiter die Ernte einzuholen. Die Weiterlesen…
Es ist Ende August, die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen goldener und Pflanzen und Gärtner erholen sich von der Hitze und Trockenheit des Sommers. Wir hatten endlich den ersehnten Regen! Das Gras auf dem Hof Weiterlesen…
Nachdem unser Azubi der letzten zwei Jahre, Jonas, seine Abschlussprüfung als Jahrgangsbester bestanden hat (Jonas, wir sind stolz auf dich!), tritt nun Nele als neue Auszubildende mit viel Begeisterung seine Nachfolge an. Am Wochenmarkt und Weiterlesen…
Wecker früht. Alles blüht! Radieschen spriessen, Gärtner gießen, jäten, flitzen, pflanzen, schwitzen. Trecker knattert, Mähwerk rattert, Bohne klettert, Sonne schmettert, Pollen stäuben heftig, Frösche quaken kräftig. Alles lebt. Schneckschleim klebt, Läuse krabbeln, Mäuse trappeln, Kuckuck Weiterlesen…
Die vielen Frostnächte im April haben uns wieder mal daran erinnert, auf welchem Breitengrad wir hier arbeiten. Aber nun scheint sich der Frühling wirklich durchzukämpfen, überall grünt und sprießt es, gelbe Löwenzahn-Sonnen leuchten in der Weiterlesen…
Es ist Anfang März und das neue norddeutsche Gärtnerjahr nimmt solangsam Fahrt auf. Heute haben wir von allen Feldern Bodenproben genommen, um die genauen Düngermengen für die verschiedenen Kulturen berechnen zu können. Im Gewächshaus keimen Weiterlesen…
Es ist Anfang Oktober, die Tomaten im Folienhaus sind abgeräumt und der Boden ist für die nächste Kultur, Feldsalat, vorbereitet. Nun wird gepflanzt. Die Reihen ziehen wir mit einem Holzrechen vor, dann werden die selbst Weiterlesen…
Jetzt im Herbst hat sich das Aussehen der Gemüsefelder stark verändert: Wo vorher die Frühjahrs- und Sommergemüse standen, die schon lange abgeerntet sind, stehen nun verschiedene Zwischenfruchtmischungen in üppiger Pracht. Wir säen diese nach der Weiterlesen…
Es ist November und draußen ist es grau. Drinnen aber wird es bei uns gerade umso bunter: Wir haben unsere im September geernteten Körnerbohnen nachgetrocknet, ausgedroschen, geworfelt und sortiert, alles in vielen, vielen Stunden Handarbeit. Weiterlesen…